• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140

Obst- und Gartenbauverein Wonneberg

 

 

Vereinsgeschichte:

 

Logo Obst- und Gartenbauverein Wonneberg (@ 2010 Peter Wolff)Der Verein "Obst- und Gartenbauverein Wonneberg" wurde im Dezember 1947 gegründet, sein Hauptziel war die Förderung des Obstbaus. Mit den Jahren veränderte sich das Aufgabengebiet des Vereins; waren anfangs überwiegend Landwirte Mitglieder im Obstbauverein, so kamen in den 60er Jahren immer mehr Arbeiter, die sich ein Haus gebaut hatten, zum Obstbauverein.  In den 70er Jahren wurden die Aufgaben und Ziele neu definiert, Obst- und Gemüsebau, die Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes die Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft, die Ortsverschönerung, die Heimatpflege und die Pflege der gesamten Landeskultur. Diese breite Palette fand ihren Ausdruck im neuen Namen des Vereins: "Verein für Gartenbau und Landespflege".

 

Inzwischen zählt der Verein etwas mehr als 300 Mitglieder und ist, gemessen an der Einwohner- zahl, unter den 51 Gartenbauvereinen im Landkreis Traunstein,  einer der mitgliederstärksten  Vereine.

 

Aber auch die Kleinsten werden in die Gemeinschaft integriert: Im Mai 2012 wurde eine ständige Kindergruppe mit dem Namen „Leada Laubfrösch“ ins Leben gerufen.

 

Aufgaben des Vereins:

 

Der Verein, der sich nach guter alter Tradition  "Obst- und Gartenbauverein Wonneberg" nennt, sieht als wichtigste Aufgabe den Obst- und Gemüsebau sowie den Blumenschmuck an. Zum festen Programm gehören Fachreferate zu obst- und gartenbaulichen Themen in den Versammlungen, regelmäßiger Blumenschmuckwettbewerb, Schnittkurse von Obstbäumen, Sträuchern und Rosen, Baumpflanzungen, Ortsverschönerungsmaßnahmen, Aufstellung und Wartung der Ruhebänke, Umweltsäuberungsaktionen, Sammelbestellung von Obstbäumen sowie der Verleih von vereinseigenen Geräten.


Um die Gemeinschaft zu pflegen, bieten sich der alljährliche Vereinsausflug, aber auch Lehrfahrten, die Radltour nach Maria Tann und Bastelkurse an. Großer Beliebtheit erfreut sich jedes Jahr im Sommer das Ferienprogramm für Kinder (z.B. Blumen- und Gartenquiz, Straßenmalerei).

 

Leitung des Vereins:

 

 1. Vorstand:        Alfons Mader

 2. Vorstand:        Barbara Huber

 Schriftführerin:  Nicola Eder

 Kassier:               Christian Köfler
 

Ausschussmitglieder:

 

Claudia Lohwieser

Elisabeth Hofmeister

Sabine Fenninger

Annemarie Lechner

Anita Horner

Monika Lankes

Annelies Strasser

Iris Purzeller

Ulrich Bühler

Christina Kriegenhofer

Carla Müller

 


 

Berichte zum Obst- und Gartenbauverein Wonneberg

 

Weitere Berichte

 


 

Fotogalerie zum Thema "Obst- und Gartenbauverein Wonneberg"

Weitere Bilder