• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Mittwoch, 06 April 2022 16:12

BR-Sendung „Unkraut“ - Ernährungswende

||||||| ||||||| Foto: BR-Mediathek|Foto: Tourist-Info Waginger See Waginger See / Murner Wagner / Fiftyseven.art|Foto: Tourist-Info Waginger See Waginger See / Murner Wagner / Fiftyseven.art|Foto: Tourist-Info Waginger See Waginger See / Murner Wagner / Fiftyseven.art|||

BR-Sendung „Unkraut“ zum Thema Ernährungswende am Montag, den 04.04.2022

Im Rahmen der Sendung „Unkraut“ zum Thema „Ernährungswende“ wurde am Montag, den 04.04.2022, auch ein Beitrag aus der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel gesendet.

 

Vorgestellt wird der Steinmaßl Michi, genannt Bio-Michi, aus Kirchanschöring mit seinem vielfältigen Gemüsebaubetrieb, der junge Landwirt Markus Hager aus Fridolfing mit Biogemüse im Nebenerwerb und das biozertifizierte Gut Edermann aus Holzhausen bei Teisendorf, in dem der neue Koch Christian Martin aus Michis Biogemüse vielfältige Kreationen macht.  

 

Die Sendung kann in der Mediathek abgerufen werden (unser Beitrag kommt ab Minute 21:30): www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-2795440.html

 

Der Steinmaßl Michi und das Gut Edermann haben zuletzt auch die Bioerzeuger und das Biowirtenetzwerk im grenzüberschreitenden Projekt dreier Tourismusverbände, „BiOS erleben“, in der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel und der Bio-Heuregion Trumer Seenland, repräsentiert (s. die entsprechenden Webseiten).

 

Weitere Informationen

  • Ökomodellregion: Waginger See – Rupertiwinkel
  • Adresse: Rathaus, Salzburger Str. 1, 83329 Waging am See
  • Telefon: 08681 / 4005-37
Gelesen 988 mal Letzte Änderung am Montag, 11 April 2022 10:11