• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Freitag, 08 Oktober 2021 10:12

Teisendorf bleibt in der Ökomodellregion

Gemeinderat beschließt Fortsetzung der Zusammenarbeit bis 2029
Donnerstag, 07 Oktober 2021 09:54

Bio-Strampeln durch den Rupertiwinkel

50 km – Radtour der Ökomodellregion führt von Tittmoning nach Laufen – 60 Radler mit dabei
Dienstag, 05 Oktober 2021 11:43

Der Wert der Hochmoore

Verbesserung von Wasserhaushalt und Biodiversität, sowie eine Verringerung des Treibhauseffekts
Freitag, 01 Oktober 2021 13:07

„Für mich gibt es keine Alternative“

Franz Obermeyer mit Staatsmedaille für vorbildliches Engagement im Ökolandbau geehrt
Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel will Bürger verstärkt über insektenfreundliche Lebensräume informieren
Dienstag, 21 September 2021 12:03

Respekt vor der Kreatur

Mit Anstand wirtschaften – Nachhaltiger Umgang mit der Umwelt – Zu Besuch bei Familie Gitzinger
Festakt für den ökologischen Landbau zum Auftakt der Bio-Erlebnistage
Donnerstag, 02 September 2021 12:48

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“

Wolfgang Aicher ermutigt Getreidebauern zum Umsatteln aufs Bio-Geschäft
Bio in Serie - Markus Hager ist ein junger Biogemüsebauer aus Fridolfing im Nebenerwerb
Dipl.Ing.agr. Ulrich Mück, Demeter-Berater für Grünland, Stallbau und Herdenführung, hat in einer Veranstaltung des BBV Traunstein und der Ökomodellregion Waginger See das Thema „Warum es der Erde gut tut, wenn Menschen Rindfleisch essen“ beleuchtet.
Tittmonings Bürgermeister Andreas Bratzdrum: „Ein super Kreislauf“
PM der LVÖ zum 2. Jahrestag zur Annahme des Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“