• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Eine Bio-Krustenbratensemmel statt einer Leberkäs-Semmel? Oder mal eine Bio-Folienkartoffel statt Pommes? Warum nicht was Einfaches anbieten, was Öko ist und trotzdem schmeckt?
Dienstag, 24 März 2015 01:00

Umstellung auf Ökolandbau nach Maß

geschrieben von
Gut besucht war - mit über 80 interessierten Teilnehmern - eine Veranstaltung der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel im Gasthof Oberwirt in Otting, zum Thema „Umstellung auf Ökolandbau nach Maß“.
Größeres Vereinsgebiet neu in der Satzung
Montag, 02 März 2015 01:00

Warum Bio-Kartoffeln aus Ägypten importieren?

geschrieben von
Minister Helmut Brunner appelliert vor 350 Besuchern mit Nachdruck für mehr biologische Produkte
Montag, 02 März 2015 01:00

Die Zeichen stehen auf Umstellung

geschrieben von
Selten waren die Bedingungen für die Umstellung auf den Ökolandbau so gut wie momentan. Sowohl die Verarbeiter als auch die Politik und nicht zuletzt die Verbraucher fordern mehr regionale Produkte aus ökologischer Erzeugung.
Dienstag, 24 Februar 2015 01:00

Mit vielen kleinen Schritten zur Vorzeigeregion

geschrieben von
Über hundert engagierte Menschen bemühen sich in neun Arbeitsgruppen um zukunftsweisende Projekte - Hauptziel: Förderung von biologisch angebauten Produkten
Im Februar machte sich eine Gruppe von Bürgermeistern, Landwirten und weiteren Aktiven aus der Ökomodellregion per Bahn auf den Weg nach Nürnberg und besuchte die Weltleitmesse für Bio-Produkte, die „BioFach“.
Donnerstag, 27 November 2014 10:48

Bereicherung von Vereinsfesten um ein regionales Biomenü

geschrieben von
Bleibt es auf dem nächsten Vereinsfest beim bewährten Grillfleisch und Leberkässemmeln oder schaffen wir es, die Palette beim Vereinsgrillen um ein schmackhaftes, regionales Biomenü zu erweitern und mit diesem gastronomischen Zusatzangebot neue begeisterte Esser zu gewinnen?
LVÖ begrüßt die deutliche Erhöhung der Ökolandbauförderung in Bayern
Dienstag, 28 Oktober 2014 17:32

Streuobst in der Ökomodellregion

Ende Oktober waren die Vorstände der Obst- und Gartenbauvereine in der Ökomodellregion ins Waginger Rathaus geladen, um über die Möglichkeiten von Streuobstpflanzungen zu diskutieren.
Dienstag, 28 Oktober 2014 14:28

Gelungenes Koch-Event BioRegio

Küchenchefs der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel zaubern gemeinsam herbstliches Bio-Menü
Dienstag, 14 Oktober 2014 10:52

Was tut sich in der Ökomodellregion?

In der Ökomodellregion wird hinter den Kulissen kräftig gewerkelt. Von den neun Arbeitsgruppen, die sich gebildet haben, sind einige sehr aktiv dabei, interessante Projekte ins Leben zu rufen: