• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Das artenreiche Grünland ist für die Erhaltung vieler selten gewordener Wiesenpflanzen und davon abhängiger Insekten und Nahrungsketten von enormer Bedeutung.
Donnerstag, 22 September 2022 21:07

Der lange Weg ins Bio-Glück

Öko-Pionier Hans Glück gibt Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber einen Einblick in seinen Hof in Tittmoning
Donnerstag, 15 September 2022 09:09

Bayerische Agrarpolitik auf dem Prüfstand

Hochrangig besetztes Podium diskutiert in Kay über nachhaltige Landwirtschaft, Ernährung und nötige Weichenstellungen
Sendehinweis des BR und Bericht zur Podiumsdiskussion am 11.09. in Tittmoning
Donnerstag, 08 September 2022 08:55

Hoher Besuch in der Ökomodellregion

geschrieben von
Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann auf dem Betrieb von Franz Obermeyer in Tengling
Donnerstag, 08 September 2022 08:45

Bio-Bauernmarkt in digitaler Form

Plattform des Vereins Ökogenuss Waginger See feiert in Kettenberg Geburtstag
Montag, 22 August 2022 12:53

„Müssen das Rad zurückdrehen“

Prof. Karl Auerswald zeigt Maßnahmen für Hochwasser- und Dürreprävention auf
RFO-Beitrag vom 5. August 2022 in der Mediathek
Wo bekomme ich Bioprodukte vom Waginger See? Diese Frage wird in den aktuellen Übersichten der TI Waging beantwortet.
VertreterInnen diesseits und jenseits des Grenzflusses Salzach, aus der Bio-Heu-Region im Osten und aus der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel im Westen, trafen sich kürzlich zu einem bayerisch-österreichischen Austausch auf der Biofach in Nürnberg.
Donnerstag, 21 Juli 2022 11:16

„Wir brauchen Bio mehr denn je“

Pressemitteilung der LVÖ zur BioFach 2022
Bio in Serie - Blick hinter die Kulissen beim „Huber in der Zell“ von Biohof und eigener Metzgerei