Mittwoch, 24 Juni 2015 02:00
Beschlüsse der sieben Gemeinderäte in der Ökomodellregion
geschrieben von Eder Hans
Im Rahmen der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel sehen die beteiligten Kommunen – Waging, Taching, Wonneberg, Petting, Kirchanschöring, Fridolfing und Tittmoning – für sich eine Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, um den gemeinsam in der Bewerbung definierten Zielen näher zu kommen.
Laufzeit der Ökomodellregion soll verlängert werden — Viele Projekte sind im Anlaufen
Montag, 08 Juni 2015 02:00
Internetseite zu den bayerischen Öko-Modellregionen ist online
Endlich ist es soweit: Die bayerischen Ökomodellregionen sind unter der Dachseite www.oekomodellregionen.bayern des Ministeriums erreichbar. Der direkte Aufruf der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel ist unter http://www.oekomodellregionen.bayern/oko-modellregion/wagingersee-rupertiwinkel/ möglich.
Probegrillen mit Bioprodukten aus der Region für Vereine am Fridolfinger Sportheim
Montag, 08 Juni 2015 02:00
Gemeinsam ackern – wer macht mit?
Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten, dafür hat nicht jeder die Möglichkeit. Außerdem macht es nicht jedem unerfahrenen Gärtner Spaß, allein im Garten vor sich hin zu werkeln.
Montag, 08 Juni 2015 02:00
Eiweiß von den eigenen Flächen
Selten luden so viele Veranstalter gemeinsam zu einer Flurbegehung: Die Ortsverbände des Bauernverbands Fridolfing, Tittmoning und Kirchanschöring, der Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und die Arbeitsgruppe regionales Eiweiß der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel baten am 1. Juni zur Begutachtung der Soja-, Kleegras- und Grünlandflächen der Familie Glück in Ledern.
Montag, 08 Juni 2015 02:00
Verzicht auf giftige Pflanzenschutzmittel in Haus und Garten
Viele auch in Baumärkten käufliche Spritzmittel gegen Unkraut, Schnecken und Schadinsekten enthalten für die Natur giftige Stoffe wie Neonicotinoide, Metaldehyd oder Glyphosat, auch wenn auf den Packungen manchmal fälschlicherweise eine Unbedenklichkeit bescheinigt wird.
Montag, 08 Juni 2015 02:00
Bioflaschlbrot aus der Ökomodellregion geht an den Start
Ein „Glaslbrot“, das ist eine schön geschichtete Backmischung im Glas oder in der Flasche, das mit Beigabe von Wasser und Backanleitung auch dem Heimbäcker mit Zeitmangel oder wenig Übung ein Erfolgserlebnis beim Brotbacken beschert.
Montag, 08 Juni 2015 02:00
Neuanlage von Streuobst und Wildobst in den Gemeinden der Ökomodellregion
Nach dem gelungenen Auftakt im Frühjahr mit ca. 150 neuen Streuobsthochstämmen in den Gemeinden der Ökomodellregion wird die Gemeinschaftsaktion der Gruppe Streuobst und Artenschutz mit dem Landschaftspflegeverband auch im Herbst fortgeführt.