Alle 3 Klassen wurden von Mitgliedern des Gartenbauamtes begleitet. Zur Ausrüstung gehörten natürlich Müllsäcke, Handschuhe und Müllzangen.Vor allem Zigarettenkippen gab es reichlich einzusammeln, aber auch etliche Getränke und Essenseinwegverpackungen. Beachtenswert ist, dass offensichtlich noch immer Müll aus dem Autofenster geworfen wird, aber zumindest kaum mehr Hausmüll im Wald entsorgt wird: Es fand sich nur ein alter Tisch im Gebüsch, nicht mehr wie in den Vorjahren auch Autoreifen oder alte Fahrradteile.
Nach getaner Arbeit gab es für alle von der Gemeinde Leberkäsesemmeln und Getränke. Herr Amann hatte dieses Jahr endgültig kapituliert und nicht mehr geschimpft, als Kinder zum Leberkäse Ketchup aßen, naja, er wird halt alt. Ganz zum Schluss gab es noch ein Spiel. Man musste erraten, wie lange Müll in der Landschaft liegt, bis er sich zersetzt. (F. Amann)