Bereits seit dem Schuljahr 2020/ 2021 sind an unserer Schule insgesamt 30 iPads, darunter 2 Lehrer- und 28 Schüler-iPads im Einsatz. Bisher wurden diese Tablets auf beide Schulhäuser aufgeteilt, sodass der Einsatz im Klassenverband immer mit einzelnen Partnerarbeiten verbunden war, da eben nicht für jedes Kind der Klasse ein Gerät zur Verfügung stand.
Doch das ändert sich nun! Durch eine sehr großzügige Investition des Schulverbands Otting-Wonneberg konnten für unsere Schule erneut 30 neue iPads angeschafft werden. Somit verfügen wir nun über insgesamt 60 iPads, 30 Geräte in jedem Schulhaus, die in den Klassen genutzt werden können.
Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals herzlich beim Schulverband Otting-Wonneberg für diese riesige Investition und damit verbunden den weiteren Ausbau unserer digitalen Ausstattung bedanken!
"Medienbildung, das ist wie Stricken lernen. Sie können das nicht alleine mit einem Faltblatt machen. Am Ende müssen Sie die Nadel in die Hand nehmen, die Stricknadeln, damit was Richtiges draus wird."
(Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Langesmedienanstalt 09.02.2021)
Im Sinne dieses Zitats soll auch in der Grundschule gearbeitet werden. Hauptaufgabe muss es sein, die Schülerinnen und Schüler zwar anzuleiten und beim Aufbau ihrer Medienkompetenz zu begleiten, sie jedoch auch gleichzeitig selbst ausprobieren und anwenden zu lassen. Zunächst geht es natürlich um die fachgerechte Handhabung der Geräte sowie grundlegende Funktionen wie die Kamerafunktion oder die Toneinstellungen. Auch das richtige „Aufräumen“ will geschult sein, sodass die nächsten Nutzer das iPad wieder im ursprünglichen Zustand vorfinden. Darauf aufbauend werden einzelne Apps eingeführt und die Arbeit damit geschult. Auch das Recherchieren mit Hilfe bekannter Kindersuchmaschinen gehört zum Aufbau der Medienkompetenz dazu und kann mit den iPads in Gruppen oder Einzelarbeit in der Klasse einfach umgesetzt werden.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a durften bereits die neuen Tablets ausprobieren und ihre bisher erworbenen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien anwenden. Auch bei ihnen kamen die neuen Geräte sehr gut an und wurden mit Begeisterung genutzt.
F. Hense-Hack