Die Freude unserer Kinder war in jedem Gesicht zu erkennen und die Verkleidungen waren mehr als originell und sehenswert!
In der Turnhalle haben Frau Korn mit Frau Eder und Frau Gandorfer in Leonhard Stationen, wie z. B. Luftballonlauf, Dosenwerfen, Kegeln, Steck dem Clown die Nase an… aufgebaut und zusammen durften zwei Schulstunden lang eine kleine „Fete“ gefeiert werden. Eine Faschingsplaylist sorgte zusätzlich für Stimmung und den einen oder anderen lustigen Tanz. Wie immer durften der Ententanz und das Fliegerlied nicht fehlen. Außerdem fand zum ersten Mal eine Modenschau statt, bei der jedes Kind ihr Kostüm und sich selbst auf dem Laufsteg präsentieren konnte. Zum Abschluss wurde noch eine Polonäse durch das Schulhaus gemacht.
In Otting wurde natürlich auch gefeiert. In einer Polonäse holten die Viertler die beiden anderen Klassen ab und führten sie in die Turnhalle. Bei gemeinschaftlichen Spielen (Reise nach Jerusalem, Eierlauf, Limbo, …) und Tänzen (Macarena, Ententanz, Fliegerlied, Nimm die Beine in die Hand, …) zeigten alle Kinder vollen Einsatz und beste Feierlaune. Nach ca. 1 Stunde ausgelassenem Faschingstreiben übernahm ganz spontan die Theater-AG der 4. Klasse das Regiment. Kinder und Lehrer kamen aus dem Schmunzeln nicht mehr heraus, als diese ihr sehr kurzfristig einstudiertes Stück „Königliches Angorakätzchen“ zum Besten gab. Wie bestellt zog schließlich noch der von Blasmusik angeführte Faschingszug des Kindergartens am Pausenhof vorbei. Schnell versammelten sich alle Schüler am Straßenrand und winkten den „Kleinen“ in ihren Kostümen zu.
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. In der kleinen Pause gab es leckere Krapfen vom Bäcker aus Otting. Sie schmeckten herrlich. Es war wunderschön alle Kinder so ausgelassen und fröhlich zu sehen. (M. Hipf u. S. Geißelbrecht)