Nachwuchskräfte im Wonneberger Kindergarten beglückwünscht – Simone Fenninger schließt hervorragend ab
Simone Fenninger und Theresa Hocker haben ihre Ausbildungen als Erzieherin beziehungsweise Kinderpflegerinnen heuer abgeschlossen und sind jetzt bereits im Kindergarten Wonneberg in der Gruppenleitung tätig. Hannah Riedl, Leni Babl und Rosmarie Pauli sind noch in verschiedenen Stadien ihrer Ausbildung und holen sich hier vor Ort weitere praktische Erfahrungen. Über dieses junge Quintett ist Kindergartenleiterin Birgit Bleibinger ganz glücklich und fasst zusammen: "Aus diesem Grund bildet der Kindergarten Wonneberg selbst aus und gibt jungen Menschen damit die Möglichkeit, ihren Traumberuf zu erlernen."
Denn der Begriff "Fachkräftemangel" sei in aller Munde. Nicht nur in der Industrie und in der Pflege, sondern auch in den Kindergärten und -krippen sei es in den vergangenen Jahren zunehmend schwerer geworden, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden, so Bleibinger. Und so ist es in Wonneberg selbstverständlich, dass sowohl im Beruf der Erzieherin als auch der Kinderpflegerin Ausbildungsplätze in der Einrichtung zur Verfügung stehen.
Vier von fünf sind in Wonneberg zu HauseIn einer kleinen Feierstunde wurden die Neuen begrüßt und denjenigen, die ihre Ausbildung im Sommer abgeschlossen haben, wurde gratuliert. Mit dabei war auch Bürgermeister Martin Fenninger mit seiner Frau Irmi, ist doch auch die Tochter Simone unter den Absolventinnen. Überhaupt sind vier der fünf jungen Frauen in der Gemeinde Wonneberg zu Hause.
Trotz der schwierigen Corona-Zeit konnten im vergangenen Kindergartenjahr zwei junge Kolleginnen ihre Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise Kinderpflegerin abschließen und die Prüfung mit Erfolg ablegen. Darüber war die Freude bei allen groß. Außerdem waren durch den Umzug ins neue Haus zwei Stellen frei geworden. Simone Fenninger hat ihr Anerkennungsjahr an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Diakonie in Traunstein mit der Traumnote 1,0 abgeschlossen. Sie bleibt im Team und übernimmt die Gruppenleitung in einer der beiden Kindergartengruppen. Theresa Hocker war an der Staatlichen Berufsschule III für Kinderpflege und ist nun fertig mit der Ausbildung. Sie arbeitet nun als Kinderpflegerin in der neuen Krippengruppe. Hier betreut sie zusammen mit ihrer ehemaligen Anleiterin Martina die Kinder der "Hasengruppe". Auch in diesem Jahr werden drei in der Ausbildung befindlichen jungen Frauen auf ihrem Ausbildungsweg begleitet und unterstützt. Hannah Riedl ist im Anerkennungsjahr zur Erzieherin an der Fachakademie für Sozialpädagogik und wird dieses nach verschiedenen praktischen Prüfungen, Bericht, Facharbeit und Kolloquium im Sommer 2021 abschließen. Leni Babl ist, ebenfalls an der Fachakademie, im ersten Ausbildungsjahr, das gekennzeichnet ist durch das Sammeln von eigenen Praxiserfahrungen. Nach dem zweiten Jahr kann bereits eine Prüfung zur Kinderpflegerin abgelegt werden. Die dritte Praktikantin ist Rosmarie Pauli. Sie wird im Sommer 2021 die Prüfung zur Kinderpflegerin extern ablegen. In einem mehrwöchigen Praktikum in der Kindergartengruppe kann sie praktische Erfahrungen machen, Beobachtungsaufträge der Schule erfüllen und Kontakt zu den Kindern aufbauen und sie in der Phase der Eingewöhnung unterstützen.
Dank für gute Ausbildung und optimale BetreuungAuch Bürgermeister Fenninger drückte seine Freude über den qualitativ hochwertigen Zuwachs im neuen Kindergarten aus. Er wünschte ihnen, dass sie sich hier "im schönsten Kindergarten" wohlfühlen. Besonders gratulierte er natürlich seiner Tochter: Bei ihr sei er sich ganz sicher, dass sie am richtigen Platz sei, "weil ich weiß, dass sie Kinder sehr gerne mag". Der Kindergartenleiterin Birgit Bleibinger dankte er für die gute Ausbildung und optimale Betreuung des Nachwuchses und dafür, dass hier alles reibungslos funktioniert. Danach gab es für die Neuen Blumen, für die fertigen Absolventinnen neben Blumen auch Schmuck-Gutscheine. − he