• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Wonneberger Geschichte

Wonneberger Geschichte (51)

Die Wonneberger Geschichte

Dienstag, 08 November 2016 18:15

Der Zehent (2)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Wenn wir in der letzten Beilage gelesen haben, dass der Waginger Kooperator neben seiner Verpflegung am Pfarrtisch ein Jahresgehalt von ...Weiterlesen  
Donnerstag, 28 Juli 2016 16:34

Löhne und Preise in der alten Zeit

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Die Frage "wie viel Mark ist der Gulden wert" kann man nicht beantworten. Man kann nur die damaligen Löhne mit den damaligen Preisen vergleichen, soweit dafür Anhaltspunkte vorliegen. Im Jahre 1314 wurde ein Bauerngut um 5 1/2 bis 6 Pfund Pfennige verkauft....Weiterlesen  
Freitag, 14 Oktober 2016 12:02

Der Zehent (1)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Der Zehent (oder der zehnte Teil der landwirtschaftlichen Früchte), den die Bauern an den Pfarrer zu entrichten hatten, ist eine uralte Abgabe, die ihren Ursprung im Alten Testament hat. Moses befiehlt  die Abgabe des Zehents in seinem dritten Buch, Kapitel 27, Vers 30: "Alle Zehenten ...Weiterlesen…
Dienstag, 06 September 2016 16:00

Löhne und Preise in der alten Zeit (2)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   In der letzten Ausgabe hatten wir die Möglichkeit, Preise und Löhne in den vergangenen Jahrhunderten zu vergleichen. Wer sich nur ein klein wenig Mühe gibt, kann den Zahlen entnehmen, dass es den Leuten damals bei uns nicht besonders gut ging...Weiterlesen  
Montag, 27 Juni 2016 16:32

Maße und Gewichte in der alten Zeit

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Früher waren in fast allen Fürstentümern Maße und Gewichte verschieden. Die bei uns im Salzburgischen üblichen Maße und Gewichte entsprechen so ziemlich den bayerischen....Weiterlesen  
Donnerstag, 24 März 2016 15:47

Das Bistum Freising und das Erzbistum München-Freising

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Nachdem wir hier im Rupertiwinkel nahezu 1200 Jahre zum Erzbistum Salzburg gehört hatten, kamen wir infolge der Grenzziehungen in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts zum Erzbistum München-Freising... Weiterlesen  
Mittwoch, 24 Februar 2016 01:00

Der Erzbischof von Salzburg

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Beim Rückblick auf unsere Heimatgeschichte hören wir notwendigerweise immer wieder vom Erzbischof von Salzburg. Vom Beginn der Christianisierung bis 1810, also an die 1200 Jahre, unterstanden wir dem Salzburger Erzbischof... Weiterlesen  
Montag, 08 Februar 2016 01:00

Die Wonneberger Jagdpachtvergabe 1850 (2)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   In der vorigen Beilage wurde berichtet, dass am 1. Mai 1850 die Wonneberger Jagd an Johann Schmid um 5 Gulden und 12 Kreuzer verpachtet wurde. Am 5. Mai wurde der Beschluss der Gemeinde vorgelegt, worüber noch das Protokoll vorliegt... Weiterlesen  
Montag, 09 Mai 2016 09:56

Die Turmrenovierung 1830 - 1832 (1)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   1829 beschloss die Kirchenverwaltung St. Leonhard die Renovierung des Turmes und der Turmkuppel, die seit dem Jahre 1700 die heutige Gestalt aufweist...Weiterlesen  
Mittwoch, 01 Juni 2016 16:37

Die Turmrenovierung 1830 - 1832 (2)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Im zweiten Bauabschnitt der Turmrenovierung 1832 machte sich die Kirchenverwaltung St. Leonhard an die Ausbesserung des Mauerwerks....Weiterlesen  
Donnerstag, 07 Januar 2016 01:00

Die Wonneberger Jagdpachtvergabe 1850 (1)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   Protokoll, aufgenommen bei der Verpachtung der Jagd in der Gemeinde Wonneberg, betreffs der an diesem Tage statgehabten Versteigerung der Jagdplätze des Bezirks. St. Leonhard, 1.Mai 1850... Weiterlesen  
Samstag, 21 November 2015 01:00

Steuern und Abgaben in alter Zeit (4)

geschrieben von
Unsere Wonneberger Geschichte   In den letzten Beilagen haben wir von der Vielfalt der Abgaben gehört, die unsere Vorfahren zu leisten hatten. Jetzt soll auch die andere Seite beleuchtet werden... Weiterlesen