Denn seit Generationen gehört das Spiel mit dem Eichel-Ober und den anderen Trümpfen zum Lieblingszeitvertreib der Bayern. So fanden sich viele Teilnehmer aus nah und fern für 24 Partien ein. Autos mit Kennzeichen aus Rosenheim, Mühldorf und sogar Erding standen am Parkplatz des Bürgerhauses. Beim Spiel selbst durfte auch manch deftige Spruch nicht fehlen, wie z. B. : "Drei und nicht, da verzieht's dir's G'sicht". In den Mienen der Kartler konnte man sehen, mit wieviel Freude und Leidenschaft sie ihre Trümpfe ausspielten.
Nach insgesamt 60 Spielen konnte Alois Meiereder aus Freilassing mit den meisten "Guaten" als Sieger einen stattlichen Geldpreis und einen Kasten Bier der Brauerei Stein entgegen nehmen. Auf Platz 2 und 3 folgten Schüler Gerhard aus Fridolfing und Hell Hermine aus Amerang, die ebenfalls Geldpreise und das köstliche "braune Gold" der Brauerei mit nach Hause nehmen konnten. Dass auch Frauen dieses Spiel beherrschen, zeigte Frau Hermine Hell, die mit ihrem 3. Platz in die Phalanx der Männer eindrang und zusätzlich noch einen schönen Blumenstrauß überreicht bekam. Die Gewinner haben auch noch die Möglichkeit, am Endturnier der Schlossbrauerei Stein teilzunehmen.
Besonderer Dank gilt Alois Eder, der souverän diesen Abend leitete, und dem Burschenverein, der für die Bewirtung sorgte. Insgesamt war es ein schöner Abend im neuen Wonneberger Bürgerhaus, das somit mit noch mehr Leben gefüllt wurde.
Paul Mader, St. Leonhard