• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Mittwoch, 23 Februar 2022 12:20

Klimasparbuch – das regionale Ratgeber- und Gutscheinbuch

geschrieben von
Klimasparbuch – das regionale Ratgeber- und Gutscheinbuch Foto: Klimabonus e. V. / klimabonus.info

Klimaschutz funktioniert auch im Taschenformat: Schnell und einfach anwendbar – das zeigen Ihnen das Klimasparbuch als nachhaltigen Ratgeber!

Wie kann es gelingen, Menschen zu klimafreundlichem Handeln zu bewegen und für einen nachhaltigen Alltag zu sensibilisieren?

 

Das Klimasparbuch

 

Das Klimasparbuch macht mit alltagstauglichen Klimatipps und attraktiven Angeboten Lust auf einen nachhaltigen Lebensstil in der eigenen Region. Das Wichtigste auf einen Blick:

 

  • Klimatipps
    Das Klimasparbuch liefert kompakte Informationen zum klimaschonenden Alltag, Energiesparen und einem nachhaltigen Konsum in allen Bereichen des Alltags wie Ernährung, Konsum, Mobilität sowie Bauen und Wohnen.
  • Gutscheine (Klimaboni)
    Regionale, nachhaltige (Einkaufs-)Gutscheine geben einen direkten Anreiz zum klimaschonenden Konsum und Handeln.
  • Kommunikation von kommunalem Klimaschutz und Klimaanpassung
    Kommunaler Klimaschutz und Umweltbildung auf den Punkt gebracht: Zahlreiche Klimaschutzmanager*innen setzen das Klimasparbuch in der Kommunikation ihrer Klimaschutzmaßnahmen sowie ihrer Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung ein.
  • Regionale Wertschöpfung
    Das Klimasparbuch fördert und unterstützt regionale, nachhaltige Produzierende, Dienstleistungen sowie Klimaschutzinitiativen.

 

Erhältlich ist das "Klimabonus-Klimasparbuch" insbesondere in der Tourist-Information im Rathaus in Traunstein, zum Durchblättern findet man es auch Online auf der Homepage von klimabonus.info.

 

Der Klimabonus

 

Alle Entscheidungen, die wir als Konsumierende treffen, haben Einfluss auf unsere Umwelt, unser Klima und auch auf uns selbst. Der gemeinnützige Klimabonus e.V. lebt den Klimaschutz konsequent in der Region. Er vernetzt Kommunen, Vereine, Unternehmen und Bürger*innen und gibt Klimaboni als Belohnung für klimafreundliches Verhalten für die Zwecke der Satzung aus. Durch die Regionalisierung des Klimaschutzes bleibt das Geld vor Ort.

 

Der Klimabonus belohnt klimafreundliches Verhalten und klimaschonenden Konsum im Verhältnis zum eingesparten CO2. Die Belohnung erfolgt nicht in Euro, sondern in der Klimabous e.V. eigenen Klimawährung, die an die vorhandene Regionalwährung Chiemgauer anknüpft. Den Chiemgauer gibt es bargeldlos und als Bargeld.

 

Im Chiemgau erhalten Sie die Klimaboni u.a. bei den teilnehmenden Unternehmen, Geschäften, Vereinen oder auch bei der Stadt Traunstein. Sie werden für nachweislich klimafreundliche Produkte oder klimafreundliche Maßnahmen ausgezahlt.

 

Die Klima-Chiemgauer können dann wieder als Zahlungsmittel bei den teilnehmenden Akzeptanzstellen des Chiemgauers verwendet werden. Mehr zu diesem Thema finden Sie unter www.klimabonus.info

 

Peter Wolff

 

Quellen: Klimabonus e.V.  / Regionalgeld Chiemgauer / Das Klimasparbuch

 

Gelesen 728 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 09 März 2022 11:51