• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Dienstag, 18 August 2020 11:20

St. Leonhard rüstet sich für neue Kinderkrippe

geschrieben von
Zahlreiche Spielgeräte und viel Fläche, auch in der Umgebung, stehen den Kindern im neuen St. Leonharder Kindergarten zur Verfügung.|Dieser 50 Quadratmeter große Gruppenraum mit vielerlei Spielmöglichkeiten ist das Zentrum der neuen Kinderkrippe in St. Leonhard, die am 2. September eröffnet wird.|Dieser 50 Quadratmeter große Gruppenraum mit vielerlei Spielmöglichkeiten ist das Zentrum der neuen Kinderkrippe in St. Leonhard, die am 2. September eröffnet wird.|Ein großer Turnraum lädt zu Spiel, Spaß und Bewegung ein – und die Aussicht nach draußen ist phänomenal.|||| Zahlreiche Spielgeräte und viel Fläche, auch in der Umgebung, stehen den Kindern im neuen St. Leonharder Kindergarten zur Verfügung.|Dieser 50 Quadratmeter große Gruppenraum mit vielerlei Spielmöglichkeiten ist das Zentrum der neuen Kinderkrippe in St. Leonhard, die am 2. September eröffnet wird.|Dieser 50 Quadratmeter große Gruppenraum mit vielerlei Spielmöglichkeiten ist das Zentrum der neuen Kinderkrippe in St. Leonhard, die am 2. September eröffnet wird.|Ein großer Turnraum lädt zu Spiel, Spaß und Bewegung ein – und die Aussicht nach draußen ist phänomenal.|||| Foto: Hans Eder|Foto: Hans Eder|Foto: Hans Eder|Foto: Hans Eder||||

Sieben Kinder bereits angemeldet, noch fünf Plätze frei – Ideale Bedingungen in dem neu gebauten Gebäud

Wonneberg. Im neuen Kindergarten der Gemeinde Wonneberg in St. Leonhard rüstet man sich für den Einzug der ersten Kinderkrippen-Gruppe. Sieben kleine Kinder sind inzwischen angemeldet worden, die meisten von ihnen waren bereits zusammen mit ihren Mamas zu einem Besuch in ihren zukünftigen zeitweisen Aufenthaltsort gekommen und haben Krippenluft geschnuppert. Los geht’s am Mittwoch, 2. September.

 

Kindergartenleiterin Birgit Bleibinger und die künftige Leiterin der Krippe, Martina Krammer, zeigten bei einem Rundgang dem Vertreter der Heimatzeitung die schnukligen Räume, in die die Kleinen in rund einem Monat einziehen dürfen. Im Mittelpunkt steht der rund 50 Quadratmeter große Gruppenraum, der für maximal zwölf Krippenkinder ausgerichtet ist. Kleine Stühlchen und Tischchen laden ein zum Sitzen, zum Malen, zum Basteln, zum Brotzeitmachen. In kleinen Schränkchen finden sich Spielmaterial und Bilderbücher. Putzige kleine Fahrzeuge in Tierform – Biene, Marienkäfer, Maus – stehen für lustige Rundfahrten im Raum, ein Puppenwagen samt Puppe und eine Kinderküche werden bestimmt ein weiterer Anziehungspunkt für die Kleinen sein. Und natürlich darf eine Kuschelecke mit großer Matratze nicht fehlen. Und für die Versorgung der Kinder steht eine geräumige Küchenzeile im Raum.

 

Nebenan ist in einem 18 Quadratmeter großen Raum Platz für die Bettchen, wenn die Kinder über Mittag bleiben und müde geworden sind. Denn die Krippe wird bis 14 Uhr geöffnet sein, am Morgen geht’s bereits um 7 Uhr los. In einem weiteren Nebenraum finden sich die Garderoben – mit Haken und praktischen Holzkästchen, in die alles Notwendige reingepackt und aufgehängt werden darf; Tiersymbole helfen den Kindern, ihre „Spinde“ wiederzufinden. Und natürlich stehen auch die notwendigen sanitären Einrichtungen parat, alles schön klein und niedrig, dass die Kinder es auch allein nutzen können.

 

Zum Angebot gehört auch ein großer Turnraum, und zusätzlich besteht die Möglichkeit, über das Untergeschoß in die Turnhalle der Grundschule zu gelangen. Der neue Kindergarten ist ja direkt an die Schule angebaut worden, und im Verbindungstrakt befindet sich auch der neu gebaute Aufzug, so dass die Barrierefreiheit sowohl für Schule wie für den Kindergarten gegeben ist. Selbstverständlich gibt es im Kindergarten auch eine behindertengerechte Toilette.

 

Ein Traum sind die Außenanlagen für Kindergarten und Kinderkrippe. Schaukeln, kreative Spielgeräte, viel Grün warten nur darauf, dass die Kinder sich hier austoben. Natur pur bestimmt die Umgebung, Wiesen und Felder, Wald und ein Blick weit in die Berge hinein. Es gibt sogar in einer Lichtung des nahegelegenen Wäldchens einen Waldspielplatz, der in wenigen Minuten über ein kleines Brückerl zu erreichen ist, bereitgestellt und gepflegt von einem Kindergarten-Papa.

 

Drei Betreuerinnen werden sich um die Beschäftigung und um das Wohlergehen der ersten Krippengruppe der Gemeinde Wonneberg kümmern. Das sind neben der Leiterin, der Erzieherin Martina Krammer, die schon seit vier Jahren im Kindergarten St. Leonhard arbeitet, die Kinderpflegerin Theresa Hogger und die Praktikantin Magdalena Babl.

 

Zwölf Plätze also stehen in dieser Gruppe zur Verfügung, somit sind noch fünf davon unbesetzt. Interessente Eltern können sich im Kindergarten unter Telefon 08681/4779890 informieren und gegebenfalls ihre Kinder dann auch anmelden. Ab 10. August ist der Kindergarten für drei Wochen geschlossen.

 

Wenn die Krippe am 2. September dann endgültig ihre Tore öffnet, werden die kleinen Gäste zunächst ein paar Tage lang nur kurz vor Ort sein, begleitet von Mama oder Papa, ehe dann erste kleine Einheiten ohne elterliche Anwesenheit gemeistert werden sollen. Die Eingewöhnungsphase ist unerlässlich, damit sich die kleinen Würmchen behutsam an die neue Umgebung, an die neuen „Kollegen“ und die neuen „Ersatzmamis“ gewöhnen können.

 

Ihre Brotzeit bringen die Kinder von daheim mit, die auch für das Mittagessen reichen muss. Denn eine warme Mahlzeit wird derzeit noch nicht angeboten. Allerdings, davon geht Kindergartenleiterin Birgit Bleibinger aus, werde ein solches Angebot sicherlich über kurz oder lang geschaffen werden.

 

Jetzt hofft man im St. Leonharder Kindergarten – wie sicherlich überall anderswo auch – auf ein Ausklingen der Corona-Pandemie, damit im Herbst alles so normal wie möglich an- beziehungsweise weiterlaufen kann. Die Voraussetzungen in St. Leonhard jedenfalls sind ideal, ganz offensichtlich haben Gemeinde und Kindergarten hier ideal zusammengewirkt und an alles gedacht, was für einen reibungslosen Betrieb und für eine Wohlfühl-Atmosphäre notwendig ist.

he

 

Gelesen 2465 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 20 August 2020 11:55