weitere...
Streuobst in der Ökomodellregion
Ende Oktober waren die Vorstände der Obst- und Gartenbauvereine in der Ökomodellregion ins Waginger Rathaus geladen, um über die Möglichkeiten von Streuobstpflanzungen zu diskutieren.
Gelungenes Koch-Event BioRegio
Küchenchefs der Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel zaubern gemeinsam herbstliches Bio-Menü
LEADER - Ideen, mit denen man was bewegen kann
Eine Steigerung des Bewusstseins für regionale und ökologische Produkte, eine Verbesserung der Mobilität insbesondere in den kleineren Orten sowie eine Präsentation der touristischen und kulturellen Angebote, die die 14 Städte und Gemeinden zwischen Traum, Als und Salzach bereits jetzt schon zu bieten haben, lauten einige der vielen guten Ideen und Ansätze, die beim Diskussionsforum am 15. Oktober beim „Mitterwirt“ in Halsbach formuliert wurden.
Was tut sich in der Ökomodellregion?
In der Ökomodellregion wird hinter den Kulissen kräftig gewerkelt. Von den neun Arbeitsgruppen, die sich gebildet haben, sind einige sehr aktiv dabei, interessante Projekte ins Leben zu rufen:
Auftaktveranstaltung zur LEADER-Bewerbung fand große Resonanz
geschrieben von Wolff PeterDer Startschuss für die Bewerbung der Region zwischen Traun, Alz und Salzach um das europäische LEADER-Förderprogramm 2014 bis 2020 ist gefallen.
Arbeitsschwerpunkte der Ökomodellregion
Für was steht die Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel?
Auf dem Weg zur LEADER-Region Traun-Alz-Salzach
Die 14 oberbayerischen Städte und Gemeinden Fridolfing, Kirchanschöring, Palling, Petting, Taching am See, Tittmoning, Traunreut, Trostberg, Waging am See und Wonneberg aus dem Landkreis Traunstein sowie Feichten an der Alz, Halsbach, Kirchweidach und Tyrlaching aus dem Landkreis Altötting wollen LEADER-Region werden und rufen alle Bewohner auf, die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitzugestalten.
Die Wonneberger Schulgeschichte (5)
geschrieben von Wimmer LeonhardWaginger See – Rupertiwinkel: Bewerbung als Ökomodellregion
Das Gebiet Waginger See – Rupertiwinkel darf sich jetzt »Öko-Modellregion« nennen.
Eröffnungsveranstaltung zur Ökomodellregion
Mit einer ganztägigen Diskussionstagung am 31. Mai 2014 hat die »staatlich anerkannte Öko-Modellregion Waginger See-Rupertiwinkel« ihre Arbeit offiziell aufgenommen.